Alle doubleSlash Downloads auf einen Blick
Das slashUp Fachmagazin
Automatisierung & Machine Learning
Leitfaden für das angepasste Vorgehensmodell

Machine Learning Projekte haben zusätzliche Herausforderungen, da teilweise sehr komplex sind. Daher legt unser Vorgehensmodell Augenmerk auf die Modellbildung und sorgt dafür, dass die Ressourcen dort sinnvoll genutzt werden (agil, schnell zum MVP, fail fast etc.).
Leitfaden zur automatisierten Anomalieerkennung

Automatisierte Erkennung von Anomalien durch Zeitreihen: Wir zeigen Ihnen mögliche Verfahren und an einem konkreten Software-Produktbeispiel, wie das mit einer Monitoring Lösung gelingt, So sind Sie in der Lage, Performance Probleme effizienter zu lösen.
Machine Learning in der Cloud individuell nutzen

Mithilfe von Machine Learning lassen sich auch Wartungskosten reduzieren, menschliches Verhalten prognostizieren und Ausfallzeiten von Produktionsanlagen minimieren. Wir zeigen Ihnen, mit welchen Standardlösungen sich Ihre zentralen Anforderungskriterien lösen.
Predictive Maintenance
Business Case Betrachtung in Predictive Maintenance Projekten

Aufgrund der Komplexität von Predictive Maintenance Projekten eignet sich eine Business Case Betrachtung. Diese Vorlage unterstützt Sie bei der Strukturierung, liefert Ihnen Input für relevante Fragen und hilft Ihnen dabei den Einsatz von Predictive Maintenance im Ihrem spezifischen Unternehmenskontext besser zu verstehen.
Die 5 häufigsten Fehler in Predictive Maintenance Projekten

Predictive Maintenance Projekte sind oft komplex und haben viele Abhängigkeiten. Deshalb können einige Stolperfallen während den Projekten auftreten. Mögliche Hindernisse liegen neben dem Business Case und der Zielsetzung auch in der Teststrategie. Wir haben fünf der häufigsten Fehler identifiziert und geben Ihnen Tipps wie Sie sie vermeiden können.
Ihre Entscheidungshilfe
für eine Intelligente
Fernwartung

Störungen in Anlagen und Maschinen stellen ein großes Problem dar. Um ungeplante Ausfälle und langwierige Wartungsprozesse zu vermeiden, bieten wir mit unserer intelligenten Störungserkennung die Möglichkeit, Anlagen und Maschinen in Echtzeit zu überwachen. So können Ausfälle frühzeitig erkannt und Wartungsprozesse effizienter gestaltet werden.
Daten-
Produkte
Template für Datenprodukte

Daten werden bereits seit einiger Zeit als das „Öl des 21. Jahrhunderts“ bezeichnet. Dieser Vergleich ist daher so passend, da Daten sich verhalten wie Rohöl: Nur effektiv aufbereitet und effizient bereitgestellt erzeugen beide Ressourcen einen Nutzen. Bei Datenprodukten verhält es sich genau so: Das Paradigma geht über das einfache Bereitstellen von Rohdaten, Aggregaten oder Kennzahlen hinaus. Datenprodukte sind der nächste Schritt in der Nutzung von Daten, bei welcher der erzeugte Nutzen im Vordergrund steht.
Cloud-Plattformvergleich
Amazon Web Services vs. Microsoft Azure

Sie haben beschlossen, dass Sie Ihren Anwendungsfall mittels Cloud-Technologien lösen wollen und sind sich sicher, dass der geeignete Service FaaS (Function as a Service) sein wird. Doch welcher Anbieter ist der Richtige? Dieser Cloud-Plattformvergleich gibt Ihnen eine Auswahl an Kriterien, mit deren Hilfe Sie qualifiziert bewerten und vergleichen können, um am Ende den für Sie passenden Anbieter zu wählen.
Daten-
Visualisierung
Leitfaden für erfolgreiche Datenvisualisierung

Egal ob im Privaten oder im Berufsleben – wir sind mittlerweile tagtäglich einer wahren Flut an Informationen ausgesetzt. “Um bei dieser Informationsflut noch den Überblick behalten zu können und dennoch auf Basis einer möglichst breiten Informationsgrundlage eine datengetriebene Entscheidungen fällen zu können, bedarf es eines Mediums, über das die Informationen effizient vermittelt werden können. Ein solches Medium ist die Datenvisualisierung.
Subscription Management
Auswahl eines Subscription Management Systems

Es ist wichtig, flexible Tarifmodelle und Abrechnungsprozesse anzubieten, um den Kundenwünschen und Matkbedürfnissen bei digitalen Services gerecht zu werden. Diese Anforderungen werden von Subscription Managment Systeme unterstützt. Welcher Anbieter passt zu Ihrer IT-Infrastruktur und Ihren Abrechnungssystemen? In diesem Whitepaper vergleichen wir für Sie einige Lösungsanbieter.
Die Feature Progression Map
Reporting-Template für agile Projekte

Gute Kommunikation ist alles, das gilt auch für Softwareprojekte. Während die agilen Methoden sehr viel für die Kommunikation innerhalb des Teams tun, sind Stakeholder meistens außen vor. Eine Feature Progression Map schafft die nötige Transparenz. Dabei werden die Phasen und Artefakte in der X-Achse und die Features bzw. Funktionen auf der Y-Achse aufgetragen.
Quizreihe – Agiles Projektmanagement
Agiles Projektmanagement Quiz inklusive Musterlösungen

Agiles Projektmanagement mit Methoden wie Scrum oder Kanban hat schon längst den Einzug in Unternehmen gefunden. Haben Sie bereits Erfahrung mit agilem Projektmanagement und möchten Sie Ihr Wissen testen oder erweitern? Dann starten Sie jetzt unsere Quizreihe, mit Beispielen aus der Praxis und den Musterlösungen dazu.
Das slashUp Fachmagazin
Aktuelle Ausgabe – Gemeinsam lernen mit Software Defined Products

- Personalisierte Dienste revolutionieren die Mobilität der Zukunft
- Effektiver lernen mit Datenprodukten
- Vom Verkauf zum Dialog: Was wir von der Subscription Economy lernen können
Change Management
Leitfaden zum Change Management

Der vom 7er Pool entwickelte Leitfaden bietet Ihnen eine Übersicht von Aktivitäten, um im Bereich des Change Managements von Beginn an aus Betroffenen Beteiligte zu machen. Der 7er Pool stellt eine Allianz aus 7 Münchner Software-Unternehmen dar, die seit 2009 mehr als 7.000 Projekte umgesetzt hat. Zu dessen Gründungsmitgliedern zählt unter anderem das Softwarehaus doubleSlash.
doubleSlash Business Filemanager
Bewertungsmatrix für ein Managed File Transfer Tool

Unternehmen fällt die Auswahl einer passenden Managed File Transfer Lösung oft schwer. Wichtig ist, sich über die Anforderungen im Unternehmen bewusst zu sein. Die Bewertungsmatrix hilft Ihnen dabei abzuwägen, ob ein Tool die nötigen Anforderungen erfüllt.
Zusammenarbeit an Dokumenten

Unzählige Unternehmen sind derzeit mit dem Thema Content Collaboration Plattform in Berührung gekommen. Doch was genau verbirgt sich hinter dem Kürzel CCP? Und was müssen Sie dabei beachten? In diesem Whitepaper erhalten Sie alle Informationen zu diesem Thema.
Die Business Cloud – Einfach, Sicher, Flexibel

In diesem Whitepaper erfahren Sie, welche Faktoren bei der Auswahl der geeigneten Business Cloud wichtig sind. Ein direkter Anbietervergleich bietet Ihnen eine Übersicht über den Funktionsumfang der Business Clouds der größten Cloud-Anbieter.
Sie möchten zukünftig keine Trends mehr zu IT und Business verpassen?
Dann melden Sie sich jetzt zum Newsletter an und Sie bekommen regelmäßig Informationen rund um doubleSlash und die IT-Welt.