Softwaremodernisierung
Mache Systeme wieder zukunftsfähig
Jedes Softwaresystem unterliegt einem natürlichen Alterungsprozess. Verschiedene Faktoren können dazu führen, dass ein System, das vor einigen Jahren noch hervorragend seinen Dienst verrichtet hat, heute nicht mehr optimal genutzt werden kann.
Die häufigsten Faktoren, warum man Software modernisieren sollte:
Anpassungsprobleme
Sie digitalisieren Ihre Geschäftsprozesse, die Softwaresysteme können aber nicht entsprechend angepasst werden.
Veraltete Technologien
Die eingesetzten Technologien sind inzwischen überholt oder nur noch wenigen Personen bekannt – Weiterentwicklungen werden teurer und schlechter planbar.
Unzufriedene Nutzer
Die Benutzerführung oder das Design sind nicht mehr zeitgemäß – Benutzer werden unzufrieden und nutzen Workarounds wie beispielsweise selbst entwickelte Excel-Templates.
Leistungsprobleme
Die Performance des Systems ist im Laufe der Jahre schlechter geworden, weil die Menge an verarbeiteten Daten wesentlich größer geworden ist. Die Folge: IT-gestützte Prozesse werden langsamer.
Mangelnde Qualität
Stetige Weiterentwicklungen, mangelnde Dokumentation oder fehlende Tests haben die Softwarequalität verschlechtert – eine Häufung von Fehlern und Seiteneffekten sind die Folge.
Irgendwann kommt der Punkt, an dem die Auswirkungen alter Software (Legacy-Software) für Sie nicht mehr akzeptabel sind. Egal zu welchem Zeitpunkt Sie diese Entscheidung treffen: Ob bei den ersten Anzeichen oder erst bei produktionsrelevanten Ausfällen – wir helfen Ihnen bei der Softwaremodernisierung, um Ihre Systemlandschaft wieder zukunftsfähig zu machen.
Modernisieren oder Altsysteme ablösen?
Der wichtigste Erfolgsfaktor ist die Wahl der richtigen Modernisierungsstrategie. Ob Sie Ihr bestehendes System nur punktuell überarbeiten, die Vernetzung mit anderen Systemen verbessern oder doch ganz neu entwickeln lassen, hängt von verschiedenen Fragestellungen ab:
- Wie wichtig ist die Anwendung im Gesamtprozess?
- Liegen die Mängel eher in der Funktionalität, der Bedienbarkeit, der Wartbarkeit oder der Stabilität?
- Wie häufig treten Fehler auf und wie viele Anwender sind betroffen?
Generell empfehlen wir, die Eingriffe so gering wie möglich zu halten. Je nach Schwere der Symptome kann es aber auch sinnvoll sein, eine komplette Systemablösung vorzunehmen. Unsere Experten erarbeiten mit Ihnen gemeinsam den richtigen Weg. Dazu bauen wir mit unseren Systemen effiziente Softwareproduktion auf - vom Business, Development bis zum Betrieb. Mit unserer Unterstützung können Sie Ihre Software selbst entwickeln oder ein fertiges Produkt von uns erwerben. Lassen Sie uns sprechen und sehen, wie wir Ihnen helfen können.
Dafür bieten wir Ihnen ein Beratungsgespräch zur Auswahl der richtigen Softwaremodernisierungsstrategie.
Technologien für Ihre Softwaremodernisierung
Geprüft und zertifiziert für den Einsatz in Ihrem Unternehmen
Wir begleiten Sie zur Modernisierungsstrategie.
Beratung zur Software-Modernisierung, Ablösung von Altsystemen oder Performance-Optimierung?