Aufnahme von zwei Händen die ein schwebendes Balkendiagramm halten

Effiziente Entscheidungsfindung durch nutzerfreundliche Dashboards

Die Herausforderung

Komplexität und fehlende Akzeptanz von Dashboards

Die ZF Friedrichshafen AG hat spezialisierte Dashboards entwickelt, um Kennzahlen rund um Fehlermeldungen in den Bereichen Getriebe und Antriebskonzepte zu visualisieren. Diese Dashboards decken die Produkte TraXon (LKW-Getriebe), EcoLife (Bus-Getriebe) und E-Mobility (neue Antriebskonzepte) ab. Ziel dieser Dashboards ist es, Entwicklern, Qualitätsingenieuren und dem Management eine Basis von präzisen und relevanten Daten zu bieten, auf denen fundierte Entscheidungen getroffen werden, um die Software der Steuergeräte zu optimieren.

Die Vielzahl an Daten und die unterschiedlichen Anforderungen der Stakeholder führten dazu, dass die Nutzer Schwierigkeiten hatten, die dargestellten Informationen vollständig zu verstehen und einen klaren Überblick zu behalten. Diese Komplexität minderte die Akzeptanz der Dashboards und erschwerte die Nutzung für datenbasierte Entscheidungen.

Die Anforderung

Übergreifendes Template für Dashboards

Im Rahmen eines gemeinsamen Projekts wurde doubleSlash beauftragt, die übergreifende Struktur der verschiedenen Bereiche zu erstellen und ein einheitliches Template zu entwickeln. Durch detaillierte Interviews und Workshops mit den Stakeholdern wurden die wesentlichen Kennzahlen identifiziert, die für die Qualitätsingenieure und Entwickler von zentraler Bedeutung sind. Anschließend wurden in enger Abstimmung mit den Key-Usern gezielte Optimierungen an den Kennzahlen und Dashboards vorgenommen.

Die Lösung

Nutzerorientiertes und effizientes Dashboard Design

Um die genannten Herausforderungen zu bewältigen, wurde ein strukturiertes und benutzerfreundliches Design eingeführt. Dieses Design wurde klarer und fokussierter gestaltet, um den individuellen Bedürfnissen der verschiedenen Benutzergruppen gerecht zu werden. Ziel war es, die Daten so aufzubereiten, dass sie leicht verständlich und interpretierbar sind, um so die Akzeptanz und Effizienz der Dashboards zu erhöhen.

doubleSlash Referenz ZF
Die systematische Aufbereitung und Verarbeitung von Daten aus unseren Nutzfahrzeugprodukten ist ein wichtiger Stützpfeiler bei der Entwicklung effizienter und zukunftsorientierter Antriebssysteme. Darüber hinaus können neue digitale Geschäftspotenziale im Bereich Fleetmanagement und Predictive Maintenance erschlossen werden.

doubleSlash ist hierbei ein professioneller und zuverlässiger Partner, der uns hilft unsere Daten besser zu verstehen und die in ihnen schlummernden Potenziale besser zu heben.

– Dipl. Ing (FH) Martin Meßmer, Head of Data Solution (TDGD), ZF Group, Commercial Vehicle Technology, ZF Friedrichshafen AG
Das Ergebnis

Bessere & effizientere Entscheidungsfindung

Das Ergebnis hat sich gelohnt: Eine signifikante Verbesserung der Usability der Dashboards und eine Modernisierung des Designs, was die Benutzerfreundlichkeit und Akzeptanz bei den Nutzern deutlich erhöhte. Durch die Integration von Data Storytelling wurden die Dashboards nachvollziehbar strukturiert, was sicherstellt, dass die Daten nicht nur effizient präsentiert werden, sondern auch das Management zielgerichtet und verständlich informiert wird. Insgesamt wurde durch dieses strukturierte Vorgehen die Entscheidungsfindung innerhalb der ZF Friedrichshafen AG wesentlich optimiert.

Landing Page

  • Overview Error Codes
  • Overview Error Codes by Vehicle
  • CAN Traces Count

Connectivity Status

  • Count of Files
  • Files by Date
  • Latest Diagnostic Readout
  • Last CAN Recording

Fleet Insights

  • Overview Failures & Patterns
  • Overview falues by vehicle
  • Vehicles and Error per Kilometer
  • Mileage
Kundenprofil

Über die ZF

ZF Friedrichshafen AG, ein weltweit führendes Technologieunternehmen in der Mobilitätsbranche und arbeitet seit Jahren eng mit doubleSlash zusammen. Beide Unternehmen verbindet eine langjährige Partnerschaft, die sich auf die gemeinsame Entwicklung und den Betrieb von innovativen Digitalprodukten erstreckt. Diese Zusammenarbeit hat bereits zu mehreren ganzheitlichen Lösungen geführt, welche die ZF dabei unterstützen, ihre Prozesse zu optimieren und die Effizienz zu steigern.

Das bieten wir Ihnen

Leistungen

  • Workshops zur Ermittlung der fachlichen Fragestellung und Analyse der Usecases
  • Ableitung relevanter Kennzahlen und Abstimmung mit Stakeholdern
  • Iteratives Design der Dashboards mit Feedbackschleifen zur Ermittlung passender Kennzahlen und Dimensionen für die Visualisierung 
  • Abschluss & Ergebnispräsentation

Wollen Sie Ihre Datenvisualisierung einen Schritt voranbringen? Wir helfen Ihnen gern weiter!