
Data Explorer -
Starten & Strukturieren
Mit Ihrem Data Usecase
schnell in die Praxis
Sie stehen am Anfang Ihrer Data Journey? Die ersten Use Cases sind identifiziert doch Datensilos, unstrukturierte Daten oder mangelnde Datenqualität bremsen Ihren Einstieg in datengetriebene Entscheidungen. Sie möchten belastbar und effizient entscheiden, fragen sich aber, welche Schritte notwendig sind?
Wir helfen Ihnen, schnell und gezielt durchzustarten – mit einem klar strukturierten Vorgehen, praxiserprobtem Know-how & Methoden aus zahlreichen Kundenprojekten. Ob es um die identifikation Ihrer datengetriebenen Use Cases geht, eine nachhaltige und skalierbare Datenarchitektur oder ein sauberes Datenmodell: Wir zeigen Ihnen, wie Sie aus Ihren Daten wirklichen Mehrwert schaffen.
Das passende Paket für Ihre Data Herausforderungen
Data Assessment Workshop
- Analyse und Bewertung Ihrer datengetriebenen Use Cases & Schaffen einer gemeinsamen Grundlage für die Datenarchitektur.
- Gemeinsam heben wir Ihren Datenschatz & identifizieren Ihre datengetriebenen Use Cases.
Data
Discovery Workshop
- Gemeinsam Data Assets bzw. Datenprodukte definieren sowie benötigte Datenquellen auffinden und analysieren.
Proof of Value Package
- Realisierung eines Prototypen Ihres datengetriebenen Use Cases zur Validierung des Nutzens und als belastbare Entscheidungsgrundlage.
Implementation & Rollout
- Setup der Data Factory Infrastruktur & Implementierung der Data Pipelines.
Data Explorer in der Praxis
IoT-Daten nutzen: Schnell zu datenbasierten Entscheidungen im Maschinen- und Anlagenbau
Ihr Bedarf
Ein großes mittelständisches Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau möchte die Produktdaten für digitale Services besser nutzen – doch verteilte Datenquellen, fehlende Standards und unterschiedliche Datenqualitäten erschwerten den Start.
Ihr Nutzen
Eine zentrale Datenplattform schafft die Grundlage für datengetriebene Entscheidungen, reduziert manuellen Aufwand und ermöglicht flexible Analysen – über alle Geschäftsbereiche hinweg.
Unsere Lösung
Relevante Datenquellen integriert und harmonisiert
Datenbedarf analysiert und Use Cases umgesetzt
Automatisierte Datenaufbereitung
Interaktive Dashboards und präzise Analysen
Skalierbare Plattform für bereichsübergreifende Nutzung
Businesszentriertes & automatisiertes Unternehmensreporting
Ihr Bedarf
Mittelständische und wachsende Unternehmen stehen vor Herausforderungen bei Reporting unternehmenseigener Daten. Es fehlt der Überblick über die Datenquellen zu behalten, eine hohe Datenqualität
sicherzustellen und anhand gewonnenener Informationen konkrete, nachvollziehbare Entscheidungen zu fällen.
Ihr Nutzen
Sauber aufbereitete Daten aus allen Unternehmensbereichen stellen die Grundlage für datengetriebene Entscheidungen dar. So sichern Sie Ihren
Unternehmenserfolg - kosteneffizient, entscheidungssicher und skalierfähig. Und sind KI-ready.
Unsere Lösung
Zentrales Data Warehouse (Data Hub) als Single Point of Truth
- Datenvisualisierung & vorgefertigte Dashboards
- Datenintegration (Quellanbindung, ETL) & Datenbereinigung und -transformation
- Datenqualität & Alerting
- Automatisierung & Performance
Erfolgsfaktor Datenbasis: Warum Generative KI ohne sie nicht funktioniert
Ihr Bedarf
Generative Künstliche Intelligenz (GenAI) verspricht bahnbrechende Innovationen und Effizienzgewinne – doch in der Praxis scheitern viele Unternehmen. Warum? Die Antwort liegt in der Datenbasis.
Ihr Nutzen
Unternehmen, die in eine qualitativ hochwertige Datenbasis investieren, profitieren in vielerlei Hinsicht. Eine optimierte Datenstrategie ermöglicht präzisere Analysen und fundierte Entscheidungen auf Basis verlässlicher Informationen. Das verbessert nicht nur interne Prozesse, sondern steigert auch die Innovationskraft, da datengetriebene Geschäftsmodelle schneller und effizienter umgesetzt werden können. KI kann barrierefrei auf Daten zugreifen und diese nutzen.
Unsere Lösung
Bestandsaufnahme bzw. Data Assessment Workshop
Datensilos aufbrechen und Integration verbessern
Datenschutz und Compliance sicherstellen durch flexible Cloudtechnologien und Datenplattformen
Datenkompetenz im Unternehmen stärken
Effiziente Entscheidungsfindung durch nutzerfreundliche Dashboards
Ihr Bedarf
Ein mittelständischer Automobilzulieferer hat durch eine Vielzahl an Daten und die unterschiedlichen Anforderungen der Stakeholder Schwierigleiten in der Nutzerakzeptanz seiner Dashboards. Die dargestellten Informationen waren schwer verständlich und nicht gut überschaubar. Diese Komplexität minderte die Akzeptanz der Dashboards und erschwerte die Nutzung für datenbasierte Entscheidungen.
Ihr Nutzen
Die ZF Friedrichshafen AG hat spezialisierte Dashboards entwickelt, um Kennzahlen rund um Fehlermeldungen in den Bereichen Getriebe und Antriebskonzepte zu visualisieren. Ziel dieser Dashboards ist es, Entwicklern, Qualitätsingenieuren und dem Management eine Basis von präzisen und relevanten Daten zu bieten, auf denen fundierte Entscheidungen getroffen werden, um die Software der Steuergeräte zu optimieren.
Unsere Lösung
- Workshops zur Ermittlung der fachlichen Fragestellung und Analyse der Usecases
- Ableitung relevanter Kennzahlen und Abstimmung mit Stakeholdern
- Iteratives Design der Dashboards mit Feedbackschleifen zur Ermittlung passender Kennzahlen und Dimensionen für die Visualisierung
- Abschluss & Ergebnispräsentation
Unsere Produkte
Wie können wir Sie zum Data Explorer begleiten?
