Mit Connected Things Maschinen eigenständig warten und weiterentwickeln
Fachkräftemangel ist eine große Herausforderung für die Unternehmen. Bis zum Jahr 2030 fehlen allein in Deutschland 2 Millionen Fachkräfte (Quelle: Statista). Dies hat auch direkte Auswirkungen auf die Qualität von Serviceprozessen. Denn: Qualifiziertes Servicepersonal sorgt für einen reibungslosen Ablauf der Maschinen im laufenden Betrieb und stellt sicher, dass notwendige Wartungsarbeiten und Reparaturen an den Maschinen zuverlässig und rechtzeitig erfolgen. Hier liegt die Chance: 2030 werden mehr als 25 Milliarden Geräte und Maschinen vernetzt sein (Quelle: Statista). Vernetzte Maschinen sind die Grundlage, um bestehende Geschäftsprozesse zu digitalisieren und neue Services zu entwickeln. Digitale Services unterstützen Unternehmen in den Serviceprozessen und bieten zudem neue Einnahmequellen.Wir schaffen eine Welt, in der sich Maschinen eigenständig warten und weiterentwickeln und erhöhen so den Lebenszeitwert, indem wir nutzerfreundliche, digitale Services entwickeln.
Ihr Ansprechpartner


Connect
Sie vernetzen Ihre Maschinen betriebs- und zukunftssicher.
- So wissen Sie jederzeit, wie der Betriebszustand Ihrer Maschinen im Feld ist (z. B. Produktionszeiten).
- Sie stellen sicher, dass Ihre Serviceorganisation die realen Gegebenheiten im Markt kennt und Serviceprozesse passgenau einplanen kann.
- Sie integrieren Maschinendaten in bestehende Drittsysteme (z.B. in Ihr CRM).
- So sorgen Sie für optimalen Informationsaustausch über Abteilungs- und Unternehmensgrenzen hinweg.
- Sie stellten sicher, dass alle Geschäftsprozesse Compliance-konform nachweisbar sind und beschleunigen gleichzeitig unternehmensinterne Entscheidungen.

Maintain
Sie sorgen dafür, dass die passende Firmware auf den Maschinen direkt over-the-air installiert wird.
- So haben Ihre Maschinen immer die neuesten Funktionen und den größten Nutzen für Ihre Kunden.
- Außerdem sind Sie in der Lage, Störungen frühzeitig zu erkennen.
- So wissen Sie jederzeit, wann eine Wartung fällig ist und können diese rechtzeitig einplanen.
- Die Maschinendaten können Sie nutzungsbasiert analysieren und daraus neue Erkenntnisse ableiten.
- So wissen genau, wie die Maschinen genutzt werden und können Optimierungen ableiten.
- So wissen Sie frühzeitig, welche Chancen und Herausforderungen bei bestimmten Maschinentypen bzw. in bestimmten Märkten bestehen.

Pay
Jetzt können Sie Ihre digitalen Services monetarisieren.
- Wenn Sie all diese Services modular und auf die spezifischen Kundenbedürfnisse hin anbieten und abrechnen können, haben Sie einen durchgängigen, digitalen Servicesprosses.
- So erhöhen Sie den Nutzen für Ihre Kundschaft und können Ihren digitalen Service gleichzeitig monetarisieren.
Gemeinsam und offen für Ihre Herausforderung
Ganz unabhängig davon, ob Sie Gabelstapler, Mikroskope oder Windkraftanlagen herstellen, verkaufen und warten: In jedem Fall wollen Sie wissen, wie es den Maschinen im Feld geht.
Als Maschinenherstellender ist es wichtig, dass Sie Ihre Maschinen vernetzen (CONNECT). Das ist die Grundlage dafür, um die Maschinen effizient zu betreiben und zu warten (MAINTAIN). Letztlich wollen Sie dafür sorgen, dass Ihre Kundschaft verbrauchsgenauen Abrechnungen erhalten (PAY).
doubleSlash Ihr Connected Things Partner: Das bringen wir mit
- Etablierte und industriebewährte Referenzmodelle für das (Industrial) Internet of Things.
- Good Practices für die Umsetzung von Asset Management, Access Management, Software Updates over-the-air sowie Predictive Maintenance.
- Funktionierende Zusammenarbeitsmodelle im agilen Umfeld (inkl. aller relevanten Rolle).
- Einsatz und Verwendung gängiger Industriestandards (z. B. OPC UA, MQTT, REST).
- Mehrjährige Erfahrung aus einer Vielzahl an IoT-Projekten aus verschiedenen Branchen.
- Direkten Zugang zu unseren Technologiepartnern (Microsoft, PTC, AWS, secunet), um operative Herausforderungen zeitnah zu lösen.
- ISO 27001 Zertifizierung - wir gehen mit allen Daten sehr sensitiv und mit der gebotenen Professionalität um.
Unsere IoT Partner


Erfolgreiche Connected Things Anwendungen in der Praxis
Wie können wir Sie bei der erfolgreichen Umsetzung Ihres IoT-Projektes unterstützen?