696 Ergebnisse:
Sortierung:
Relevanz
Datum
191.
KI Usecase Workshop – Potenziale identifizieren & priorisieren
Welche KI-Usecases bringen wirklich Nutzen?
Mit dem doubleSlash SWAN-Framework analysieren wir Ihre bestehenden Abläufe und identifizieren die KI-Usecases mit dem höchsten Effizienzpotenzial. Alles erfolgt faktenbasiert, priorisiert und
192.
Mitarbeiterbeteiligung bei doubleSlash
Demokratische Prinzipien und Teamgedanke
Mit der Vision Unternehmen erfolgreich bei der Digitalisierung zu begleiten, wagte sich Konrad Krafft mit einem Team von fünf weiteren Informatikern und Ingenieuren 1999 in die Selbständigkeit.
194.
Sparkasse Bodensee Projektmanagement
Professionelles Projektmanagement agil umgesetzt
Die Sparkasse Bodensee ist ein Kreditinstitut mit mehreren Filialen rund um den Bodensee und 850 Mitarbeitern. Um Projekte noch effizienter umzusetzen, hat sich das Unternehmen für eine neue,
195.
Continuous Delivery
… muss sich auch in der Softwareentwicklung spiegeln. Zu den besonders effizienten Entwicklungsmethoden, die in das schnelllebige…
196.
Agiles Projektmanagement
… Projektarbeit innerhalb sehr kurzer Zeit möglich ist. Besonders gut gefallen hat uns an doubleSlash, das kompetente und…
197.
Frontend-Entwicklung und Web Apps
… und Weiterentwicklung Bei der Frontend-Entwicklung gilt es besonders auf die Wartbarkeit und Weiterentwicklung des Quellcodes zu…
198.
IoT-Partnerschaften
Automatisierte Wartung und Weiterentwicklung
Wir schaffen wertschöpfende digitale Services für Maschinen, Geräte und Anlagen, damit sie über den gesamten Lebenszyklus hinweg automatisiert gewartet und weiterentwickelt werden
199.
PTC ThingWorx
PTC ThingWorx
PTC ist ein Anbieter von IoT-Plattformen und Technologielösungen. Mit der ThingWorx-Plattform können Unternehmen vernetzte Produkte und Software für IoT-Lösungen effizient entwickeln.
Zu den Kunden
200.
Advanced Analytics mit Machine Learning
Von Daten zum Wettbewerbsvorteil
Mit Data Science und Machine Learning Methoden werden bisher unbekannte, komplexe Muster auch in großen Datenmengen erkannt. Damit werden Vorhersagen getroffen, die es ermöglichen: