
Connected Data Spaces:
mit Datenräumen in die Zukunft
Datenaustausch – sicher und standardisiert
Datengetriebene Geschäftsmodelle, der zunehmende Automatisierungsbedarf und regulatorische Anforderungen machen den Datenaustausch über Organisationsgrenzen hinweg unerlässlich.
Datenräume (Data Spaces) bieten hierbei eine Schlüssellösung: Sie ermöglichen einen einfachen, sicheren und selbstbestimmten Datenaustausch. Wir sind Ihr Spezialist, wenn es um Datenraumtechnologie geht.
Was sind eigentlich Datenräume?
Geschützte und standardisierte Umgebungen ermöglichen den souveränen Austausch und die Nutzung von Daten zwischen Unternehmen und Organisationen. Sie basieren auf gemeinsamen Regeln, die Interoperabilität, Sicherheit und Kontrolle über eigene Daten gewährleisten. Anders als klassische Datensilos oder direkter Peer-to-Peer-Austausch schaffen sie eine vertrauenswürdige Zusammenarbeit, in der alle Beteiligten ihre Daten gezielt und nachvollziehbar teilen können, ohne die Hoheit über ihre Informationen zu verlieren.
Warum sollten Unternehmen Datenräume nutzen?
Datenräume bieten eine sichere, standardisierte und skalierbare Lösung für den Datenaustausch. Sie adressieren zentrale Herausforderungen wie Kontrolle, Nachvollziehbarkeit und Interoperabilität. Durch die Integration semantischer Standards und die koordinierte Orchestrierung zahlreicher, wiederholbarer Use Cases gehen sie über reine technische Schnittstellen hinaus. So werden Daten nicht nur sicher geteilt, sondern auch einheitlich interpretiert und effizient genutzt. Im Gegensatz zu isolierten Peer-to-Peer-Lösungen schaffen Datenräume eine vertrauenswürdige Umgebung, die langfristige Interoperabilität und nachhaltige Wertschöpfung ermöglicht – für mehr Effizienz, Sicherheit und Zukunftsfähigkeit.
Ihr Weg in den Datenraum

Vorteile von Datenräumen für Nutzer und Anbieter
Kosteneffizienz & Wettbewerb
- Reduzierung von Kosten durch vereinfachten Datenaustausch und Simulationen statt teurer Prototypen
- Vermeidung von Vendor-Lock-in durch offene Standards und Interoperabilität
Qualitätssteigerung & Compliance
- Früherkennung von Problemen entlang der Lieferkette
- Erfüllung regulatorischer Anforderungen (z. B. LkSG, DPP) durch transparente Datenflüsse
Daten als Wirtschaftsfaktor
- Marktplatz für den sicheren Kauf, Verkauf und die Veredelung von Daten
- Förderung innovativer Geschäftsmodelle
Souveränität & Sicherheit
- Kontrolle über eigene Daten durch föderierte und sichere Infrastruktur
- Klare Governance-Regeln schaffen Vertrauen und Transparenz
Warum glauben wir an die Zukunft von Datenräumen?
Weil sie die Grundlage für digitale Souveränität und vernetzte Wertschöpfung bilden.
Erhalten Sie einen kurzen Einblick in unser Event rund um Connected Data Spaces mit Fachvorträgen, Diskussionen und dem Austausch mit Partnern und Kunden.
Die Vielfalt der Datenräume
Es gibt nicht den einen Datenraum. Aufgrund unterschiedlicher Anwendungsfälle, Standards und Rechtsgrundlagen haben sich branchenspezifische Datenräume entwickelt:

Catena-X
Vernetzung der Automobilindustrie – von den kleinen Zulieferern über die 1st Tiers bis hin zu den großen OEMs – um von Use Cases wie der Rückverfolgbarkeit von Teilen oder dem CO₂-Fußabdruck von Produkten zu profitieren.
Mehr zu Catena-X im Whitepaper

Manufacturing-X
Auf Basis der Data Space Technologie sollen vor allem in der Industrie 4.0 und in Smart Factories Daten automatisiert und standardisiert ausgetauscht werden. Hierzu zählen z.B. Factory-X, Health-Track-X und Aerospace-X.

Mobility Data Space
Der Mobility Data Space schafft einen offenen Datenraum, der den sicheren Austausch, die Nutzung von Echtzeit-Verkehrsdaten und sensiblen Mobilitätsdaten sowie die Vernetzung bestehender Datenplattformen ermöglicht, um landesweit flächendeckende Mobilitätsdaten bereitzustellen.

HEALTH-X dataLOFT
Ein patientenzentriertes Projekt, das transparenten Zugang und Kontrolle über persönliche Gesundheitsdaten ermöglicht, um innovative Geschäftsmodelle und Anwendungen im Gesundheitssektor zu entwickeln, basierend auf auf Gaia-X Standards.

Mehr als 20 weitere Datenräume
u.a. GaiaMed, EONA-X, OpenGPT-X, uvm.
Der Weg zur Vernetzung und Digitalisierung der Automobilindustrie

Die Zukunft der Automobilbranche liegt in vernetzten Datenräumen. Mit Catena-X entsteht das erste offene Datenökosystem, das Unternehmen einen sicheren, souveränen und standardisierten Datenaustausch entlang der gesamten Wertschöpfungskette ermöglicht.
Dieses Whitepaper erklärt, wie Connected Data Spaces wie Catena-X funktionieren, welche Chancen sie bieten und wie Ihr Unternehmen von einer vernetzten, datengetriebenen Zukunft profitieren kann.
Jetzt das Whitepaper herunterladen und die Chancen von Connected Data Spaces nutzen!
Unsere Kunden
Partnerschaften
Unser Netzwerk und insbesondere Technologie-Partnerschaften sichern uns Zugang zu aktuellem Know-how.
Zertifizierungen
Ihr Ansprechpartner rund um das Thema Connected Data Spaces

Spannende Blogbeiträge
Hinweis: Bei Klick auf die Posts werden Sie zum Originalinhalt auf der jeweiligen Plattform weitergeleitet. Mehr Infos dazu in unserer Datenschutzerklärung.