
Update-Management neu gedacht: ZEISS Microscopy
Manuelle Updates am Limit
Gerätegruppen in Unternehmen werden immer größer und heterogener mit Voranschreiten der Digitalisierung. Dies stellt Unternehmen zunehmend vor die Herausforderung, Software-Updates dieser Gerätegruppen sicher, effizient und zukunftssicher zu gestalten. Auch ZEISS Microscopy, eine Geschäftseinheit der Carl Zeiss AG und weltweit führend im Bereich Optik und Optoelektronik, stand vor diesem Problem. Die manuelle Aktualisierung der Mikroskopie-Software war zeitaufwendig, fehleranfällig und führte zu längeren Ausfallzeiten. Zudem bedeuteten veraltete Softwareversionen ein Sicherheitsrisiko – ein Zustand, der optimiert werden musste.
Effiziente Update-Prozesse durch intelligente Automatisierung
Die Antwort auf komplexe Anforderungen im Umfeld hochpräziser Mikroskopiesysteme:
Eine gemeinsam mit ZEISS weiterentwickelte Lösung auf Basis des bestehenden Update Managers.
Diese zentrale Verwaltungsplattform von doubleSlash ermöglicht sichere und effiziente Software-Updates – unabhängig von der IT-Umgebung.
Vorteile des Update Managers auf einen Blick
- Plattformunabhängige Architektur
Anbindung an gängige IoT-Plattformen wie ThingWorx, Azure IoT, AWS IoT und Mender.io ermöglicht weltweite Verteilung. - Intelligente Automatisierung
Eine integrierte Regel-Engine steuert Rollouts gezielt, z. B. nach Software-Version, Betriebssystem oder Modellvariante. Kompatible Geräte erhalten automatische Updates, Offline-Geräte bei Wiederverbindung. - Flexible Rollout-Steuerung
Neue Updates werden gestaffelt eingeführt, um Risiken zu minimieren und hohe Betriebsstabilität zu sichern. 1. Intern testen 2. In Pilotgruppen erproben 3. Flächendeckend ausrollen. - Transparenz durch Reporting
Umfangreiche Funktionen (u.a. Fortschritt der Kampagnen und Gerätestatus) werden dokumentiert und IT-Admins behalten jederzeit die volle Kontrolle.
Die Implementierung des Update Managers hat unsere Fähigkeit, Updates effizient und sicher zu verteilen, erheblich verbessert. Dank dieser Lösung können wir alle unsere vernetzten Systeme global auf dem neusten Stand halten. Das verbessert die Benutzererfahrung, Sicherheit und steigert dank neuer Funktionen der ausgerollten Software die Leistungen unseres Produkts. – Luca Lutsch, Product Owner bei ZEISS Microscopy
Zusammenarbeit auf Augenhöhe
Die partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen ZEISS und doubleSlash war geprägt von enger Abstimmung, agiler Vorgehensweise und einem iterativen Entwicklungsprozess. In regelmäßigen Austauschschleifen wurden die Anforderungen gemeinsam erarbeitet und kontinuierlich angepasst. Der Fokus lag stets auf der Entwicklung einer benutzerfreundlichen, sicheren und robusten Lösung, die sich nahtlos in die bestehende IT-Infrastruktur integriert.
Effizienz und Sicherheit nachhaltig gesteigert
Mit dem ZEISS Microscopy Update Manager konnte die Effizienz der Update-Prozesse signifikant gesteigert werden. Kunden profitieren von schneller und zuverlässiger Verteilung neuer Software-Versionen, deutlich erhöhter Systemverfügbarkeit und reduziertem manuellem Aufwand. Die kontinuierliche Aktualisierung der Systeme sorgt für ein hohes Maß an Sicherheit und Stabilität. Anwender schätzen vor allem die einfache Handhabung und die nahtlose Integration in bestehende Arbeitsabläufe.
Tech-Setup für smarte Datenanalysen
Zur Bewertung der Datenqualität setzte doubleSlash auf einen modernen Python-Softwarestack mit:
- Pandas für Analyse tabellarischer Daten
- psycopg2 zur Anbindung an PostgreSQL-Datenbanken
Zusätzlich wurde über Microsoft Azure eine Data Science Virtual Machine als Analyseumgebung bereitgestellt.
Die Daten konnten so interaktiv exploriert und die Ergebnisse visuell aufbereitet werden.
Und wie geht es weiter?
- Die Analyse fließt bereits in die Weiterentwicklung der Plattform ein.
- Geplante Maßnahmen zielen darauf ab, die Datenqualität weiter zu erhöhen.
- Damit wird der Grundstein gelegt für Predictive Maintenance im nächsten Projektabschnitt.
Sie möchten mehr über den Update Manager erfahren?
