Vorwerk Keyvisual

Vorwerk: Kundenbedürfnisse im Fokus von Commerce- und Subscription-Prozessen

Vorwerk Elektrowerke GmbH & Co. KG

Wachstum mit exzellentem Kundenerlebnis

Das international agierende Familienunternehmen Vorwerk, mit Hauptsitz in Wuppertal, ist das Direktvertriebsunternehmen Nummer 1 in Europa und weltweit führend im Direktvertrieb hochwertiger Haushaltsgeräte. Im Jahr 2023 waren weltweit mehr als 103.000 Menschen für Vorwerk tätig, davon über 98.000 als Beraterinnen und Berater. Die Vorwerk Gruppe erzielt   einen Umsatz von 3,2 Milliarden Euro (2023). Das Kerngeschäft von Vorwerk ist die Produktion und der Vertrieb hochwertiger Haushaltsprodukte (Thermomix® Ökosystem mit der Cookidoo® Rezeptplattform sowie Staubsauger Kobold). 

Auf der Rezeptplattform Cookidoo® können sich Kundinnen und Kunden von mehr als 100.000 Rezepten mit Schritt-für-Schritt-Anleitung inspirieren lassen und diese nach Herzenslust nachkochen.

 

 

Herausforderung

Um die stetig wachsende Nutzerzahl auf Cookidoo® nachhaltig und zukunftssicher zu verwalten, hat Vorwerk die Cookidoo®-Subscriber Journey sowie die dahinterliegende Systemlandschaft weiter modernisiert und erweitert. Dabei wurden unter anderem steigende Anforderungen an neue Features, Conversion-Optimierung sowie Plattformverbesserungen für die Verwaltung der Cookidoo® Subscription berücksichtigt. Um dieses Ziel zu erreichen, hat Vorwerk mit doubleSlash als Partner mit Subscription-Commerce-Expertise zusammengearbeitet.

 

Simon Schneider Portraitbild Vorwerk
Das Team von doubleSlash hat uns mit seinem umfassenden Know-how im Bereich eCommerce und Monetarisierung sowie seiner Erfahrung mit dem eingesetzten Technologie-Stack überzeugt. Die vertrauensvolle und lösungsorientierte Zusammenarbeit für ein anspruchsvolles, digitales Projekt wie unseres schätzen wir sehr. – Simon Schneider, Senior Domain Product Owner "Join & Stay" Digital R&D, Vorwerk

The Best Cookidoo® Subscriber Experience

   

Projektziel:

Ziel des Projekts war der Ausbau eines flexiblen und erweiterbaren Monetarisierungs-Ökosystems, das schnell und unkompliziert auf neue Kundenanforderungen reagieren kann. Im Fokus standen:

  • Die Umsetzung von Features für Commerce- und Subscription-Prozesse, von der Planung bis zum Go-Live
  • Bestandskundenbindung und -ausbau
  • Gewinnung neuer Cookidoo® Kunden
Fachliche & technische Lösung

Ein Monetarisierungs-Ökosystem, das mit Kundinnen und Kunden wächst

Umsetzung von Kernfunktionen:

  • Subscription-Management
  • Kundenkommunikation
  • Kundensupport

Architektur:

  • Integration und Entwicklung auf Basis einer modernen Subscription-as-a-Service Plattform.
  • Etablierung einer neuen Frontend-/Commerce-Lösung und schrittweise Migration bestehender Legacy-Systeme

Methodik & Leistungen

Beratung & KI gestützte Entwicklung:

  • Erstellung und Priorisierung von Epics und User Stories
  • Modellierung von Prozessen
  • Architektur und Schnittstellen
  • KI gestützte Implementierung der funktionalen und nicht-funktionalen Änderungen gemäß User Story und Abnahmekriterien
  • Erstellung und Aktualisierung der automatisierten Testfälle
  • Kontinuierliche Dokumentation und Deployment der Ergebnisse
  • Inbetriebnahme und Applikationssupport

Projektergebnisse

  • Optimierte Prozesse & reduzierte Komplexität
    Durch die flexible Subscription-as-a-Service Plattform sowie einen skalierbaren Offer-to-Cash-Prozess können neue Anforderungen schneller umgesetzt werden. Vorherige Strukturen wurden durch standardisierte und modular aufgebaute Prozesse ersetzt, um die Komplexität zu reduzieren.
  • Effizienzsteigerung durch Automatisierung
    Die Optimierung der End-to-End-Testautomatisierung erhöht die Qualitätssicherung, reduziert Fehlerquellen und minimiert manuelle Aufwände im Entwicklungsprozess.

  • Steigerung der Conversion-Rate & Kundenzufriedenheit
    Die optimierte Cookidoo®-Subscriber-Journey trägt zur Erhöhung der Konversionsrate bei und verbessert das Nutzererlebnis durch gezielte Optimierungen im Subscription-Management.

Portraitbild Sebastian Bitz
Unsere Zusammenarbeit war geprägt von offener und transparenter Kommunikation. In gemischten Teams aus Vorwerk Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, doubleSlash und weiteren Partnern entstand eine produktive und vertrauensvolle Arbeitsdynamik. Bei Herausforderungen haben wir gemeinsam Lösungen entwickelt, die den vereinbarten Zielen in Bezug auf Umfang, Budget und Qualität entsprachen. Durch den gezielten Einsatz von Kanban sowie regelmäßigen Vor-Ort-Workshops haben wir Prozesse kontinuierlich verfeinert und effizienter gestaltet. – Sebastian Bitz, Senior IT-Consultant bei doubleSlash

Was können wir für Sie tun?