Automatisierte Abrechnung für digitale Geschäftsmodelle

Anfrage stellen

Billing & Payment

Im Kontext digitaler Services verändert sich die klassische Rechnungsstellung grundlegend: Statt einmaliger PDF-Rechnungen braucht es heute automatisierte und skalierbare Prozesse für wiederkehrende Abrechnungen.

Moderne Billing-Systeme bestehen aus mehreren Stufen: Nutzungsdaten müssen gesammelt, bewertet und abgerechnet werden – inklusive Preislogik, Rabatten und steuerlichen Anforderungen. Auch die Integration verschiedener Zahlungsanbieter und -methoden ist essenziell für einen reibungslosen Zahlungsfluss.

Ziel ist ein durchgängiger Billing-Prozess, der flexibel auf Geschäftsmodelle, Regionen und Frequenzen reagiert – in Echtzeit und revisionssicher.

Die Phasen des Billings:

Mediation

Die Nutzung von Services erzeugt eine Vielzahl granularer Ereignisse (z. B. Ladevorgänge, API-Zugriffe, Maschinenstunden), die entgegengenommen, validiert, angereichert und standardisiert werden müssen. Diese Daten bilden die Grundlage der späteren Abrechnung.

Rating

Die standardisierten Nutzungsdaten werden in abrechenbare Einheiten überführt – inklusive Preiskalkulation, Rabattlogiken, Staffelungen oder Sonderkonditionen. Ziel ist die Generierung sogenannter billable items.

Invoicing

Aus den billable items wird eine rechtssichere, nachvollziehbare Rechnung erstellt – mit sämtlichen gesetzlichen Anforderungen (z. B. Umsatzsteuer, Landesvorgaben) sowie detaillierten Einzelpositionen (z. B. Nutzungsnachweise, Rabattübersichten).

Payment

Die Rechnung triggert automatisiert die Anbindung an einen oder mehrere Payment Service Provider (PSPs). Dabei werden unterschiedliche Zahlungsmethoden, Abrechnungszyklen und länderspezifische Anforderungen berücksichtigt.

Herausforderungen

Beschäftigen Sie diese aktuellen Themen?

Kundenreferenz

Vom transaktionalen Geschäft zum Subscription Business

Lesen Sie, wie ein führender Automobilhersteller sein Subscription-Business neu definiert: Von der strategischen Neuausrichtung bis zur Einführung eines flexiblen Abrechnungssystems – die Case Study zeigt, wie digitale Dienste heute jährlich in über 2 Millionen Fahrzeugen bereitgestellt werden. Entdecken Sie, welche Hürden gemeistert wurden, wie Effizienz und Umsatz steigen und warum Subscription-Modelle die Zukunft des Automotive-Sektors sind.

Jetzt die Case Study lesen

Flexibel. Modular. Skalierbar.

Unser Lösungsansatz

Wir setzen auf spezialisierte Billing-Architekturen, die exakt auf komplexe, datengetriebene Geschäftsmodelle zugeschnitten sind:

  • Skalierbare Abrechnungssysteme
    Unsere Lösungen bilden Subledger und Hauptbuch getrennt ab – ideal für parallele Abrechnungsströme und internationale Mandantenstrukturen.

  • Standardisierte Mediation
    Wir bereiten Nutzungsdaten aus beliebigen Quellen in einheitlicher Form auf – als Basis für automatisiertes Rating und Invoicing.

  • Automatisierte Steuerverarbeitung
    Durch die Anbindung an Tax-Provider wird sichergestellt, dass gesetzliche Vorgaben korrekt und ortsabhängig angewendet werden.

  • Sichere Payment-Integration
    Unterschiedliche Zahlungsdienstleister lassen sich flexibel anbinden – mit Berücksichtigung internationaler Zahlungsprozesse und Compliance-Vorgaben.

Das Ergebnis: Ein durchgängiger, automatisierter Billing-Prozess, der komplexe Preislogiken, regulatorische Anforderungen und Payment-Vielfalt zuverlässig abbildet – schnell, sicher und skalierbar.

Design. Launch. Scale.

Lösungspakete

Monetarisierungs-Check

Reifegrad bestimmen. Potenziale erkennen.

Ihre Fragen:

  • Wo stehen Sie aktuell im Branchenvergleich?
  • Wie gut aufgestellt sind Ihre Organisation, Systeme und Prozesse?
  • Was sind Ihre größten Wachstumshebel?

Unsere Lösung:

  • Stärken-Schwächen-Bewertung
  • Reifegrad-Matrix (People, Process, System, Data)
  • Handlungsempfehlungen & Projektplan
Anfragen

Geschäftsmodell & Value Proposition

Kundennutzen schärfen. Marktposition stärken.

Ihre Fragen:

  • Welches Geschäftsmodell passt zu Ihren digitalen Angeboten?
  • Was erwarten Ihre Kund:innen – und was sind sie bereit zu zahlen?
  • Wie formulieren Sie eine klare Value-Proposition?
  • Wie erreichen Sie Ihre Zielkunden?

Unsere Lösung:

  • Ein wirtschaftlich tragfähiges Geschäftsmodell
  • Klare Value Proposition
  • Passendes Pricing & Go-to-Market-Konzept
Anfragen

Blueprint & Anbieterauswahl

Solution Design als Basis und Entscheidungsgrundlage schaffen. 

Ihre Fragen:

  • Wie sieht Ihr Lead-to-Cash-Prozess aus?
  • Welche Systeme, Rollen und Plattformen sind nötig?
  • Was kaufen Sie ein, was entwickeln Sie selbst?

Unsere Lösung:

  • Zielbild für Prozesse, Systeme und Datenflüsse
  • Integrierte Systemarchitektur
  • Anbieter-Vergleich & Make-or-Buy-Empfehlung
  • Umsetzungsfahrplan & PoC-Ideen
     
Anfragen

MVP & Launch realisieren

Vom Konzept zur marktreifen Lösung.

Ihre Fragen:

  • Wie bringen Sie Ihr Angebot schnell in den Markt?
  • Welches Produkt / welcher Markt eignen sich als Startpunkt?
  • Welche Funktionen müssen zuerst stehen?

Unsere Lösung:

  • Produktive Markteinführung
  • Umsetzung zentraler Prozesse & Integrationen
  • Erste Umsätze aus realer Nutzung
  • Skalierfähige Basis zur Weiterentwicklung
Anfragen

Automatisieren & Ausrollen

Wachstum durch Skalierbarkeit und Effizienz.

Ihre Fragen:

  • Wie standardisieren & automatisieren Sie Ihre Lösung?
  • Wie migrieren Sie Produkte und Kund:innen nahtlos?
  • Wie sichern Sie Skalierbarkeit und Wartung?

Unsere Lösung:

  • Ein vollautomatisiertes wartungsarmes Monetarisierungssystem
  • Skalierbar für neue Produkte & Märkte
  • Nahtlose Migration bestehender Kund:innen & Daten
  • Stabiler Betrieb mit minimalem Aufwand
Anfragen
KONTAKT

Wir stellen Ihre Abrechnung von digitalen Geschäftsmodellen sicher!

Fragen & Antworten

FAQ zum Thema automatisierte Abrechnung für
digitale Geschäftsmodelle