Ihr digitaler
Fahrzeugschlüssel

Der digitale Fahrzeugschlüssel – Türöffner in die Mobilität der Zukunft

40 Prozent der Kunden können sich heute vorstellen, ihren Autoschlüssel durch ein Smartphone zu ersetzen. Das trifft auch auf jeden zweiten Kunden von modernen Keyless-Go-Systemen zu (54 Prozent). (Quelle: https://www.messweb.de/automotive-testing/der-autoschluessel-nervt)

Digitale Fahrzeugschlüssel ermöglichen den Nutzenden, per Smartphone und Smart Watch einfach und sicher Zugang zu Fahrzeugen zu erhalten, Konfigurationsparameter und Funktionsfreigaben zu verwalten sowie ihren Fahrzeugschlüssel mit Dritten zu teilen. Der digitale Fahrzeugschlüssel auf dem Smartphone wird in Zukunft den analogen Schlüssel ersetzen und neue Funktionen und Geschäftsmodelle ermöglichen.

Der digitale Fahrzeugschlüssel ist ein wichtiger Baustein für das gesamte Mobilitätserlebnis des Kunden. Mit unserer Lösung können Sie den digitalen Fahrzeugschlüssel sicher, flexibel und kundenfreundlich umsetzen. 

Ihr Ansprechpartner

Daniel Jenner
Connected Mobility Consultant

Telefon
+49 7541 70078-704

Kontaktieren Sie uns

Hier starten wir – gemeinsam mit Ihnen und unserem Produkt "Digitaler Fahrzeugschlüssel"

Der heutige physische Autoschlüssel hat viele Funktionen: Auf- und Abschließen, Starten des Fahrzeugs, Hupen, Vorheizen der Sitze oder Öffnen und Schließen der Heckklappe. Jedoch ist er vom Funktionsumfang fest definiert und in seinen Konfigurationsmöglichkeiten stark eingeschränkt. Er kann nicht Over-the-Air erweitert, dupliziert und weitergegeben oder bei Verlust deaktiviert werden. Der digitale Fahrzeugschlüssel bietet diese Möglichkeiten. Bei der Realisierung kommt es vor allem auf Nutzerfreundlichkeit, Sicherheit und Standardisierung an – hier nutzen wir etablierte, branchenweite Standards des Car Connectivity Consortiums für die Umsetzung:

 


Nutzerfreundlichkeit

Der Kunde steht im Mittelpunkt. Erfolgreich ist der digitale Fahrzeugschlüssel genau dann, wenn er sich in die bestehende Customer Journey reibungslos integriert und dem Kunden diese erleichtert. Neue Smartphone Generationen können ohne großen Aufwand direkt integriert werden.

Security

Cybersecurity ist gerade beim Thema digitaler Schlüssel ein essenzieller Aspekt, der mit höchster Priorität betrachtet werden muss. Einen hohen und zuverlässigen Schutz gegenüber potenziellen Angriffen von außen (z. B. Hacker-Angriffe oder Diebstahl) gilt es in der Implementierung zu berücksichtigen.

Standardisierung

In der Entwicklung des digitalen Fahrzeugschlüssels arbeiten Fahrzeug- und Smartphone-Hersteller in einem standardisierten Framework mit definierten Schnittstellen und Best Practices zusammen. Der digitale Fahrzeugschlüssel ist über die entsprechenden nativen Applikationen der Smartphone-Hersteller für Android und iOS des Kunden nutzbar.

Erstellen, Nutzen & Teilen des digitalen Fahrzeugschlüssels

Mehr zu "Erstellen" im Detail

Mehr zu "Nutzen & Teilen" im Detail

1) Basierend auf dem physischen Schlüssel wird ein digitaler Schlüssel angefragt.

2) Das OEM Backend ist Ausgangspunkt für die Erstellung des digitalen Fahrzeugschlüssels.

3) Der digitale Schlüssel wird um Smartphone-Elemente erweitert (kryptografische Verknüpfung).

4) Dann wird der digitale Schlüssel im Fahrzeug registriert.

5) Die Freigabe des digitalen Fahrzeugschlüssels für den Hauptnutzer erfolgt.

6) Nun ist der digitale Schlüssel im Smartphone über Secure Element (z. B. Wallet) bereitgestellt und kann wie ein physischer Fahrzeugschlüssel genutzt werden.

1) Der Hauptnutzende wählt die Rechte des digitalen Zweitschlüssels aus und versendet die Einladung an einen Zweitnutzenden (Freund:in).

2) Der Zweitnutzende akzeptiert die Einladung. Der Zweitschlüssel wird im Smartphone Backend des Zweitnutzers angelegt & registriert.

3) Das kryptografische Schlüsselpaar wird erstellt & signiert.

4) Das signierte Schlüsselpaar wird im Smartphone Backend des Zweitnutzers importiert und registriert.

5) Tracking des Zweitschlüssels: Aktuelle Statusmitteilungen über den Zweitschlüssel (Key Capabilities, Event Notifications) sind möglich.

6) Anzeige des aktivierten Zweitschlüssels im Wallet des Hauptnutzenden.

7) Aktivierte Haupt- & Zweitschlüssel haben gemäß zuvor definierter Berechtigung Zugriff auf das Fahrzeug.

Ihre Vorteile & Chancen mit dem digitalen Fahrzeugschlüssel

Vorteile für OEMs & Zulieferer:

  • Die Eigenschaften eines digitalen Fahrzeugschlüssels können im Vergleich zum physischen Fahrzeugschlüssel zu einem späteren Zeitpunkt durch die Neuerstellung des digitalen Fahrzeugschlüssels verändert werden. Dies bietet ein hohes Maß an Flexibilität.
  • Digitale Fahrzeugschlüssel sind Enabler für flexible Abo-Modelle, Car-Sharing-Modelle sowie digitale Produkte rund um das Fahrzeug.
  • Ein verlorener Schlüssel kann über das Smartphone oder im Portal des OEMs oder Car-Sharing-Dienstleisters per Selfservice deaktiviert werden. Das hilft nicht nur dem Kunden, sondern ermöglicht Herstellern einen deutlich schlankeren und kostengünstigeren Supportprozess.
  • Das Fleet Management wird durch den digitalen Fahrzeugschlüssel stark optimiert. Fahrzeugschlüssel einer Flotte können einfach erstellt, weitergegeben oder entzogen werden. Der Schlüsselkasten und eine 24/7 Rezeption wird nicht mehr benötigt.

Die Vorteile für Nutzende:

  • Das Smartphone ist essenzieller Begleiter der Nutzenden im Alltag. Der Schlüssel kann de facto nicht mehr vergessen oder verlegt werden.  
  • Die Nutzenden können dieselben Funktionen eines physischen Schlüssels verwenden – nativ und sicher auf dem Secure Element des Smartphones.
  • Somit wird Car-Sharing deutlich einfacher, sicherer und kontrollierbarer: Berechtigungen können zeitlich und örtlich begrenzt oder auch wieder per Knopfdruck entzogen werden.
  • Nutzende können ihren Schlüssel an Personen über die nativen Messaging-Applikationen der Smartphone-Hersteller weitergeben, auch bei einer großen räumlichen Distanz.
  • Parameter, die auf dem Schlüssel gespeichert sind, können an das Fahrzeug übergeben werden. Diese Parameter aktivieren dann z. B. Funktionen oder Berechtigungen, wie Türöffnung, Motorstart oder Geschwindigkeitsbegrenzung.

Wie wir Sie bei der Entwicklung digitaler Fahrzeugschlüssel unterstützen

Wir entwickeln für Sie die Backendsysteme zur Einführung des digitalen Fahrzeugschlüssels und integrieren diese nahtlos in Ihre bestehende Connected Mobility Systemlandschaft – nach den etablierten Car Connectivity Consortium Standards.

 

Unsere Leistungen

  • Fachliche und technische Evaluierung des Einsatzes von digitalen Fahrzeugschlüsseln in neuen Geschäftsmodellen und Fahrzeugfunktionen.
  • Mit unserer Exploration legen wir die Grundlage für Ihre Architektur und das Solution Design des digitalen Fahrzeugschlüssels.
  • Praxiserprobte Implementierung und Integration einer sicheren Cloud Backend Lösung in die Umgebung der Automobilhersteller, Zulieferer oder Mobility Provider, um einen digitalen Fahrzeugschlüssel im Portfolio anbieten zu können. 
  • Vollständige Absicherung der Lösung (z. B. gesetzliche Richtlinien, Schnittstellen) durch eine umfassende und automatisierte Teststrategie.
  • doubleSlash nutzt dabei modernste skalierbare Cloud-Technologien und agile Softwaremethoden.

 

Ergebnisse und Artefakte:

  • Technische Machbarkeitsstudie als Entscheidungsvorlage.
  • Experteneinschätzung und Potenzialanalyse Ihrer Customer Journey mit der Integration des digitalen Fahrzeugschlüssels.
  • Implementierung eines sicheren & skalierbaren Cloud-Backends.

 

Das bringen wir mit:

  • doubleSlash setzt auf die Standards des Car Connectivity Consortiums (den internationalen Standard, einen übergreifenden Ansatz von Smartphone- und Automobilherstellern sowie Zulieferern).
  • Wir bringen als IT-Dienstleister praktische Erfahrung als Umsetzungspartner eines digitalen Fahrzeugschlüssels bei Premium-OEMs mit. 
  • Im Bereich Automotive Cloud Solutions & Automotive Security haben wir 20 Jahre Projekterfahrung sowie auch im Connected Mobility Umfeld. 
  • Wir verfügen über die branchenüblichen Zertifizierungen ISO 9001 und TISAX.
  • Neben der Integration bietet doubleSlash auch etablierte und standardisierte Operations Templates, um einen reibungslosen und qualitativ hochwertigen Betrieb zu gewährleisten.
  • Durch ein großes und praxiserprobtes Partnernetzwerk im Connected Mobility Ökosystem hat doubleSlash Zugriff auf das Know-How von vielen Automotive Security Experten.

 

20 Jahre Connected Mobility Erfahrung

doubleSlash hat die Standards des Car Connectivity Consortiums bereits bei führenden OEMs erfolgreich umgesetzt. Gemeinsam mit Smartphone-Herstellern wurde im agilen Projektumfeld zunächst die Lösung Exploration sowie die Implementierung der Backend-Dienste durchgeführt. Der weltweite Rollout und die Erbringung von Support-Leistungen (3rd Level) waren ebenfalls Bestandteil des Projekts. Seit über 20 Jahren machen wir Projekte und Rollouts im Bereich Connected Mobility.



Wie können wir Sie bei der Umsetzung eines digitalen Fahrzeugschlüssels unterstützen?

Ihr Ansprechpartner

Daniel Jenner
Connected Mobility Consultant

Telefon
+49 7541 70078-704