KI Use Case Workshop:
KI-Potenziale finden
Workshop anfragen
Welche KI Use Cases bringen wirklich Nutzen?
Mit dem doubleSlash SWAN-Framework analysieren wir Ihre bestehenden Abläufe und identifizieren die KI Use Cases mit dem höchsten Effizienzpotenzial. Alles erfolgt faktenbasiert, priorisiert und klar dokumentiert. Im Workshop erhalten Sie eine strukturierte Potenzialanalyse, die zeigt, welche Prozesse sich durch KI effizient optimieren lassen, wie hoch der erwartete Nutzen ist und welche Schritte schnell zum Ergebnis führen.
Anstatt langwierige Analysen oder unsichere Pilotprojekte durchzuführen, erhalten Sie eine belastbare Entscheidungsgrundlage, die sich direkt in Ihre Strategie überführen lässt. So vermeiden Sie Fehlinvestitionen und gewinnen Klarheit, welche KI-Potenziale für Ihr Unternehmen wirklich relevant sind.
1. Verstehen & priorisieren
2. Analyse & Bewerten
3. Transfer & Skalierung
Ihr garantiertes Ergebnis
Am Ende des Workshops wissen Sie genau, welche KI Use Cases für Ihr Unternehmen den größten Mehrwert bieten. Alle Ergebnisse sind dokumentiert und priorisiert.
- Dokumentierte und priorisierte KI Use Cases
- Klare Roadmap zur Umsetzung – eigenständig oder mit uns
- Belastbare Grundlage zur Vermeidung von Fehlinvestitionen
- Erste Impulse für die Skalierung in weitere Bereiche
So erhalten Sie Klarheit und Sicherheit, bevor Sie in Tools oder teure Pilotprojekte investieren.
KI-Basis Schulung
Vermittlung von fundiertem Wissen über KI, Sensibilisierung für rechtliche und ethische Aspekte sowie die Erfüllung der Anforderungen nach Artikel 4 des EU AI Act.
- KI-Grundlagen & aktuelle Entwicklungen
- Dos & Don’ts im Umgang mit KI – Datenschutz & Sicherheit
- Konkrete Anwendungsfälle und Tipps für Anwender:innen
- EU AI Act: Was Unternehmen und Anwender:innen jetzt wissen müssen
KI-Workshop
Strategisch:
- Zieldefinition und Erarbeitung einer Grundlage für eine langfristige KI-Strategie
- Entwicklung einer Entscheidungsgrundlage für zukünftige KI-Investitionen
Operativ:
- Identifikation passender interner Prozesse für die KI-Transformation
- Bewertung des Business Values und Priorisierung („Top Use Cases“)
- Erarbeitung eines Umsetzungsplans für die definierten Top Use Cases
Proof of Concept
- Festlegung der zu betrachtenden Use Cases
- Bewertung der zugehörigen Datengrundlage bzw. -qualität
- Bewertung der technischen Machbarkeit
- Identifikation von Herausforderungen
- Implementierung des PoC
- Empfehlungen für die Entwicklung einer produktiven, skalierbaren Lösung
Mitglied im Bundesverband für Künstliche Intelligenz

Seit 2019 ist doubleSlash im Bundesverband für Künstliche Intelligenz aktiv. Der Verband fördert die Entwicklung menschenzentrierter KI-Anwendungen, um deutsche Firmen international wettbewerbsfähig zu machen und Deutschland als führenden KI-Standort zu etablieren. doubleSlash verpflichtet sich zu den europäischen Grundwerten und den ethischen Standards des KI-Gütesiegels.
Fragen rund um den KI Use Case Workshop
Was bringt ein KI Use Case Workshop konkret?
Für wen eignet sich der KI Use Case Workshop?
Wie lange dauert der Workshop?
Was ist der Unterschied zu einer klassischen KI-Beratung?
Wie läuft der Workshop ab?
Welche Ergebnisse bekommen wir am Ende des Workshops?
Welche Daten werden für den Workshop benötigt?
Vertrauen führender Unternehmen
Welcher Workshop ist für Sie relevant?
Trends & Know-How zu KI-Technologien
Hinweis: Bei Klick auf die Posts werden Sie zum Originalinhalt auf der jeweiligen Plattform weitergeleitet. Mehr Infos dazu in unserer Datenschutzerklärung.