Das richtige Application Perfomance Monitoring Tool

Download Evaluierungs-Template für Application Performance Monitoring Tools

Performance und Verfügbarkeit sind erfolgskritische Faktoren für eine Applikation: Wenn eine Software häufig ausfällt und nur sehr langsam auf Benutzereingaben reagiert, werden die User sie nicht gerne nutzen – selbst wenn sie eine große Zahl an Funktionalitäten bietet. Softwareausfälle können sogar dazu führen, dass kritische Geschäftsprozesse zum Erliegen kommen. Die technische Antwort auf diese Herausforderungen sind Application Perfomance Monitoring Tools (APM), die Auffälligkeiten im Verhalten von Anwendungen und ihrer Komponenten aufdecken. Das Ziel ist es, bei auftretenden Performance-Problemen oder Störungen möglichst schnell die Ursache ausfindig zu machen und zu beseitigen.

Ein zentrales Kriterium für ein APM-Tool ist eine positive Benutzererfahrung, beispielsweise durch eine ansprechende und aussagekräftige Visualisierung der Metriken, die Möglichkeit Benachrichtigungen zu konfigurieren und eine hohe Performanz des Tools. Daneben müssen Kriterien wie die Automatisierbarkeit von Installationsschritten und die Integrierbarkeit in bestehende Sicherheits- und Benutzerverwaltungssysteme sowie das Monitoring von Containern oder Cloud Umgebungen betrachtet werden.

Am besten realisiert man die Bewertung der APM-Tools in einer Excel Datei, bei der die Erfüllung aller zentralen Kriterien geprüft wird. Diese sind in Kriteriengruppen geclustert und werden je nach Relevanz für die konkret betrachtete Applikation gewichtet. Zentrale Kriteriengruppen sind beispielsweise Sicherheitsaspekte, Cloud Monitoring, Installation und Konfiguration sowie User Experience.

Die APM – Bewertungsmatrix hier kostenlos herunterladen: