Medizintechnik-Geräte optimal orchestrieren, optimieren und managen

Geräte in der Medizintechnik unterstützen die Gesundheit und sind wertvolle Helfer im Klinik- und Praxisalltag. Daher ist es essenziell, dass sie möglichst störungsfrei funktionieren, auf dem neuesten Stand sind und lange einsatzfähig bleiben. Mit unserer intelligenten Störungserkennung für Medizintechnik Geräte sind Sie in der Lage, diese in Echtzeit zu überwachen, sodass Ausfälle und Störungen frühzeitig erkannt oder vorhergesagt werden können. Somit können Sie Ihre Wartungsprozesse vorausschauend planen und deutlich effizienter gestalten. So können ein reibungsloser Klinik- und Praxisalltag sichergestellt und finanzielle Mehrkosten oder auch unzufriedene Kunden in Kliniken und Praxen vermieden werden.
Lassen Sie uns gemeinsam in die Digitalisierung Ihrer Geräte und Services starten ...
Was wir für Ihre Digitalisierung in der Medizintechnik tun können
Wir setzen bei Ihren Herausforderungen an
Damit Ihre Medizintechnik Geräte möglichst lange und störungsfrei im Einsatz sind, braucht es intelligente Störungserkennung und effiziente Wartungsplanung. So vermeiden Sie Störungen und Ausfälle - auch vor dem Hintergrund, dass medizintechnische Geräte in der Regel hochpreisig sind. Sowohl Kunden in den Kliniken und Praxen als auch Sie als Gerätehersteller haben ein starkes Interesse an der langen Lebensdauer und optimalen Nutzung der Geräte. Dabei müssen Sie immer sicherstellen, dass Ihre Geräte konform sind und den regulatorischen Anforderungen entsprechen, z. B. EU-MDR (2017/745).
- Herausforderung - Vernetzung und Management Ihrer Medizingeräte: Sie wollen ihre Geräte sicher vernetzen und sicherstellen, dass diese von den zuständigen Personen verwaltet werden können.
- Herausforderung - effiziente Verarbeitung und Speicherung der Gerätedaten: Sie wollen die Gerätedaten effizient verarbeiten sowie sicher speichern (z.B. in einer sicheren, cloudbasierten Anwendung).
- Herausforderung - Zustandsüberwachung (Condition Monitoring) der Geräte: Sie wollen wissen, wie der Zustand Ihrer Geräte im Feld ist, z.B. durch Einsatz geeigneter Dashboards.
- Herausforderung - Störungserkennung und Wartung: Sie wollen etwaige Störungen bzw. Ausfälle der Geräte frühzeitig erkennen und Wartungen vorausschauend planen.

Wie Sie jetzt mit Nutzungsanalyse aus Daten lernen
Ihre Vorteile mit intelligenter Störungserkennung & Wartungsplanung
Für Hersteller medizintechnischer Geräte
- Wissen über die Anzahl der vernetzen und aktiv genutzten Medizingeräte bei Ihren Kunden
- Kenntnis über den aktuellsten Betriebszustand Ihrer Geräte (z. B. Häufigkeit und Art der Nutzung)
- Störungen vorhersagen und Wartungen vorausschauend planen
- Kosteneffizientere Arbeit durch schnellere, datenbasierte Serviceentscheidungen
- Verbesserung der Kundenzufriedenheit durch höhere Up-Time der Geräte
- Mithilfe von KI lernt das Gerät in der Nutzung stetig dazu und optimiert sich somit selbständig
- Marktvorteile durch Bereitstellen von attraktiven Features und Services für die Gerätekunden
Für Kunden im Gesundheitswesen
- Remote Support durch den Hersteller (z. B. bei Fehlermeldungen des Medizingeräts)
- Vorausschauende und benutzerabhängige Planung von Wartungen
- Vorausschauende Fehlermeldungen, bevor der Störfall eintritt (Vermeidung teurer Folgeschäden)
- Vorübergehender Ersatz kann rechtzeitig beschafft oder Behandlungen rechtzeitig verschoben werden
- Höhere Verfügbarkeit der Geräte
Unser Vorgehensmodell
Wir haben die Abläufe und Prozessschritte der Hersteller medizintechnischer Geräte ebenso im Blick wie die der Kunden dieser Geräte im Gesundheitswesen:
doubleSlash - Ihr Experte für vorausschauenden Störungserkennung & Wartungsplanung
Unsere Leistungen
- Evaluate: Analyse Ihrer Systemlandschaft und Erhebung von Anforderungen Ihrer Usecases
- Consult: Beratung bei der Einführung einer für Ihre Anwendungszwecke passende IoT Plattform sowie bei der Einführung neuer, abrechenbarer Geschäftsmodelle und digitaler Services. Projektmanagement und -durchführung auf Basis agiler Softwareentwicklung (Scrum).
- Build & Connect: Softwareimplementierung Ihrer Anforderungen - Anbindung Ihrer Geräte in die Cloud, Remote Geräte-Management und -verwaltung, Integration von Drittsystemen, Nutzerpersonalisierung
- Analyse & Predict & Learn: Datenstrukturierung und Wissensgenerierung aus Daten durch effiziente Analysen von großen Datenmengen und Echtzeitdaten, regelbasierte Gerätezustandsüberwachung mit kundenindividuellen Dashboards, Condition Based Monitoring, KI basierte Störungserkennung mit ausgereiften Machine Learning Verfahren.
- Operate: Softwarebetrieb und Wartung
Das bringen wir mit:
- doubleSlash unterstützt Sie mit über 20 Jahren Digitalisierungs- & Projekterfahrung bei führenden Automobil- und Medizintechnikherstellern.
- Wir wissen aus zahlreichen Predictive Maintenance Projekten, welche Verfahren, Methoden, Technologien und Best Practices für welchen Anwendungsfall geeignet sind.
- Wir sind Ihr umfassender technologischer Experte – von Cloud bis KI (inkl. Data Science Know-how).
- Wir bringen mit unserer "Software Creation Factory" functions to go - so entstehen effiziente und hochwertige Softwareprodukte in einer kurzen Time to Market - egal in welcher Produktphase wir einsteigen.
Das bekommen Sie:
- Sie erhalten eine individuelle, auf Ihre Bedürfnisse angepasste Lösung, mit der Sie Ihre Medizingeräte überwachen, Störungen frühzeitig erkennen und Wartungen vorausschauend planen können.
- Die bereitgestellte Lösung ist Cloud-Ready, kann alternativ aber auch On-Premise bereitgestellt werden.
- Sie erhalten eine digitale Lösung, die Ihre Daten unter Einhaltung höchster Sicherheitsstandards verarbeitet, auswertet, visualisiert und speichert.
Erfolgreiche Digitalisierung in der Medizintechnik


Wie können wir Sie bei der Digitalisierung Ihrer medizintechnischen Geräte unterstützen?